Die IGMuV wünscht allen Eisenbahnfreundinnen und -freunden in und um Bamberg

eine besinnliche Weihnachtszeit, Erholung zwischen den Jahren und ein gutes und gesundes Neues Jahr 2025!

 

Wir freuen uns auf ein weiteres spannendes Jahr voller Aktionen rund ums Thema Eisenbahn!

Die IGMuV wünscht allen Eisenbahnfreundinnen und -freunden in und um Bamberg

ein gutes und gesundes Neues Jahr 2025!

 

Wir freuen uns auf ein weiteres spannendes Jahr voller Aktionen rund ums Thema Eisenbahn!

Herzlich Willkommen auf den Seiten der

Interessengemeinschaft Modellbahn und Vorbild Bamberg e.V.

 

Ob historische Tischbahn, phantasievolle Spielbahn oder digitale Modellbahn nach Vorbild, bei uns gibt's (fast) nichts was es nicht gibt. Viel Spaß beim Stöbern auf unseren Seiten!

 

NEU: In unserem neuen "Bastelblog" sammeln wir Bastelanleitungen, Tipps und Tricks, wie sich mit einfachen Mitteln tolle Modelle bauen und feine Details gestalten lassen.

Wir sind mit dabei auf der Ausstellung der

 

 Modell- und Lokalbahnfreunde Reicher Ebrachgrund

 

am 25. und 26.11.2023 in der Stadthalle Schlüsselfeld

Aufgrund der Covid-19 Pandemie finden derzeit keine Vereinsveranstaltungen statt!

 

Clubabende:

Jeden Dienstagabend ab 19:30 Uhr.

Entfällt bis auf Weiteres!

 

Frühschoppen mit Fahrbetrieb:

Sonntagvormittag ab 11:00 Uhr (immer in geraden Kalenderwochen)

Entfällt bis auf Weiteres!

 

Unsere Clubräume befinden sich in Bamberg in der Brennerstr. 13b (Zugang direkt gegenüber Hausnr. 50), direkt auf dem Gelände des Bahnhofs Bamberg. Von hier haben wir einen unmittelbaren Blick auf den Zugbetrieb im Maßstab 1:1.

Aufgrund der Covid-19 Pandemie finden Vereinsveranstaltungen derzeit nur in stark eingeschränktem Ausmaß und ausschließlich für Mitglieder statt!

 

Clubabende:

Jeden Dienstagabend ab 19:30 Uhr. Derzeit leider nur für Mitglieder!

 

Frühschoppen mit Fahrbetrieb:

Sonntagvormittag ab 11:00 Uhr (immer in geraden Kalenderwochen) Entfällt bis auf Weiteres!

 

Unsere Clubräume befinden sich in Bamberg in der Brennerstr. 13b (Zugang direkt gegenüber Hausnr. 50), direkt auf dem Gelände des Bahnhofs Bamberg. Von hier haben wir einen unmittelbaren Blick auf den Zugbetrieb im Maßstab 1:1.

Historische Tischbahn 1930er und 1940er Jahre (00, in Planung)

Vor 85 Jahren stellten zwei namhafte Hersteller von Modellspielwaren eine Neuheit vor, die bis heute nachwirkt. Auf der Leipziger Frühjahrsmesse 1935 präsentierte Trix seine Trix Express in der Spur 00 (spätere Spur H0), die erste betriebssichere Modellbahn dieser Spurgröße. Auf der Herbstmesse desselben Jahres folgte Märklin mit seiner Spur 00 Tischbahn.

 

 


Dem großen Vorbild widmen wir uns beim gelegentlichen Blick aus den Fenstern unseres Vereinsheims und an so manchem Wochenende bei Sonderzugfahrten, Museums- und Austellungsbesuchen. In Dia- und Fotovorträgen reisen wir regelmäßig durch die Welt der Eisenbahnen – von den Dampflokomotiven in Franken in den frühen 1970er Jahren bis hin zu modernen Diesel- und Elektrolomotiven in Slowenien oder Neuseeland in den späten 2010er Jahren.

 

Dem kleinen Modell widmen wir uns regelmäßig an unseren Club- und Bastelabenden, an denen wir fachsimpeln, planen und an unseren Clubanlagen bauen. Den Lichtblick am Ende einer manchen Bastel- und Bauwoche schafft der gelegentliche, sonntägliche Frühschoppen mit Fahrbetrieb, ob bunt gemischt oder epochenrein.

 

Generell gilt: Wir wollen mit Spaß und Freude unser Hobby gemeinsam pflegen und erhalten und dabei, ganz nebenbei, die lokale Eisenbahn- und Verkehrsgeschichte dokumentieren und erzählen.

 

Unser Frühschoppen mit Fahrbetrieb findet ab jetzt wieder regelmäßig statt: Sonntags in geraden Kalenderwochen, ab 11:00 Uhr!

Herzlichen Dank für das große Interesse an unserem Tag der offen Tür!

 

1844 175 Jahre Bahnanschluss Bamberg 2019

 

 

Nachdem sich unser Jubiläumskalender "Die Eisenbahn in und um Bamberg" für das Jahr 2020 großer Beliebtheit erfreute, ist dieser auch noch nach dem Tag der offenen Tür auf unseren Clubabenden, jeden Dienstagabend ab 19 Uhr, erhältlich.


Herzlichste Einladung zum Tag der offenen Tür anlässlich des Jubiläums

 

1844 175 Jahre Bahnanschluss Bamberg 2019

 

am 5. und 6. Oktober 2019, jeweils von 10 bis 17 Uhr

Nähere Infos unter obigem Link oder unter dem Menüpunkt "Clubabende und Veranstaltgunen", Unterpunkt "175 Jahre Bahnanschluss Bamberg".

02.03.2019 - Ausflug zum Lokland Selbitz

Auch in diesem Jahr wollen wir wieder das Lokland Selbitz besuchen.

 

Nähere Infos finden Sie unter Clubabende und Veranstaltungen.

Ausflug zum Lokland Selbitz

Wie jedes Jahr planen wir auch im Jahr 2019 einen Ausflug zum Lokland Selbitz. Wir fahren am 02.03.2019 um 9:23 Uhr von Bamberg über Lichtenfels und Hof nach Selbitz, kehren dort bei guter fränkischer Küche ein und besichtigen anschließend das Lokland. Die Rückfahrt ist gegen 16:00 Uhr (bzw. 17:00 Uhr) geplant, sodass wir gegen 18:37 Uhr (bzw. 19:22 Uhr) wieder in Bamberg eintreffen.

 

Bei Interesse bitte bis zum 17.02.2019 verbindlich* unter info@modellbahn-bamberg.de anmelden!

 

*Etwaige Fahrt-, Eintritts- und Verpflegungskosten sind selbst zu tragen. Bei der vorausichtlichen Gruppengröße müssen wir das Essen vorbestellen und uns bei der Ausstellung vorab anmelden. Falls eine Teilnahme unsicher erscheint, kann man uns gerne auch an einem unserer Clubabende (Dienstags, ab ca. 19:00 Uhr) oder nach Vereinbarung in unserem Clubheim kennenlernen!

Das Lokland Selbitz zeigt eine vorbildgetreu gestaltete städtische und ländliche Modelllandschaft, welche von vielerlei Gleisträngen durchzogen ist. Auf jenen Strängen findet ein abwechslungsreicher und interessanter, dem Vorbild nachempfundener Zugbetrieb statt. Der Bann der weitläufigen Gleisanlagen und die vielen Details lassen einen auch nach Stunden nicht los! (Aufnahme 2017)

Am Morgen des 26. April 1973 steht 001 131-2 mit ihrem Schnellzug E 1791 zur Abfahrt gen Hof bereit. Das von Stellwerk IV (im Hintergrund) bediente Aufahrsignal zeigt noch HP0, der Abfahrtsauftrag ist noch nicht erteilt.

 

Foto: Sammlung Ch. Babirat

Modellbahnservice Wolf


Wellness & Wohlbefinden


Achtung lieber Jimdo-User!

 

Damit die Nachrichten auch bei dir ankommen, musst du deine E-Mail-Adresse in das Kontaktformular einfügen!

 

Wie?

Klicke einfach auf das Formular und füge unten (siehe Bild) deine E-Mail-Adresse ein. Danach kannst du dir sicher sein, dass dich alle Anfragen erreichen.

 


Kontaktformular

Schreiben Sie mir eine Nachricht, ich werde mich sobald wie möglich bei Ihnen melden!

Bitte den Code eingeben:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Webmaster: Matthias Helbig (helbigmatthias@gmx.de)